Dienstag, 18. Oktober 2011

Fundamente schachten & Bodenplatte

Und tatsächlich ging es los... Ein supernettes Team hat uns die Fundamente ausgeschachtet, die Abwasser und Leerrohre eingebuddelt und später die Fundamente mit Beton verfüllt.

Natürlich geschah dies alles nicht ohne unseren Bausachverständigen, Herrn Reitmeier. Der kam, als die Fundamente ausgehoben waren mit seinem Gerät zur Fallprobe.

Vorne am Brunnen war der Boden wirklich sehr weich und so entschlossen wir uns dort tiefer zu gründen und auf 2,10 Meter tief zu gehen! Hier kam der kleine Bagger auch an seine Grenzen... An zwei anderen Stellen gingen wir auf 1,80 Meter mit der Frostschutzschürze. Hier hat sich der Einsatz unseres Sachverständigen wohl gelohnt, denn hätten wir das gesamte Fundament tiefer gegründet, wäre es wohl noch sehr viel teurer geworden.
In der Stärke der Frostschutzschürze gibt es wohl auch starke Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Baufirmen - hier war die Leistung der Compacta TOP!

Am nächsten Tag kam ein neues ebenfalls sehr nettes Team für die Bodenplatte.


Ganz schön viel Eisen, was da miteinander "verknüpft" wurde... Wehe dem, der die Bodenplatte irgendwann mal wieder abreissen will. Aber darüber müssen wir ja heute noch nicht nachdenken. Am nächsten Tag war alles fertig für den Beton. Unser Sachverständiger gab grünes Licht und auch der Wettergott war auch auf unserer Seite. Bei schönstem Sonnenschein reihten sich die Betonlaster in unserer kleinen Sackgasse. Alles lief wie am Schnürchen, wirkte top organisiert und wir haben ein super gutes Gefühl mit diesem sehr gelungenen Baustart. Bis dahin: Vielen Dank an alle Beteiligten.




Freitag, 7. Oktober 2011

Baustart

Nachdem wir nun schon Woche für Woche damit gerechnet haben, dass es bald losgeht, haben wir heute tatsächlich einen echten Termin bekommen. Montag am 10.10.2011 gehts um 7.30 Uhr los. Wir sind gespannt. Erst mal werden nur Rohre verlegt und am Dienstag werden die Fundamente gegraben. Wir sind gespannt, wie weit wir kommen - denn eigentlich soll nächste Woche auch die Straße gebaut werden! Auf jeden Fall freuen wir uns auf den echten Baustart und drücken uns ganz fest die Daumen, dass alles so wird, wie wir es uns vorstellen.

Samstag, 17. September 2011

Die Baugrube

Heute war es nun endlich so weit, Herr Aley war mit dem großen Bagger da und hat die Baugrube ausgehoben. Unsere größe Angst, noch auf allerlei Hinterlassenschaften im Erdreich zu stossen, stellte sich als unbegründet heraus. Unser Bausachverständiger Herr Reitmeier hat zur Sicherheit noch eine Fallprobe gemacht und Entwarnung gegeben - die Gründung ist tief genug und nun kann mit Kies aufgefüllt werden.




Es ist eingemessen....

Heute waren die Vermesser da und haben unser Häuschen eingemessen. Spannend - konnten wir uns die Maße bislang immer schlecht vorstellen und kannten Sie nur von der Zeichnung. Jetzt müssen wir uns nur noch auf die richtige Höhe einigen und dann kann es losgehen.



YEEEAAHAW!!!


Wie hoch ist nun hoch genug?!?!?!


Donnerstag, 8. September 2011

Es geht looooos!!!!

Nachdem es ja nun schon die ersten "Beschwerden" gab, dass es im Blog nichts neues gibt, hier eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse... Das WICHTIGSTE zuerst: 


 Die Baugenehmigung ist da!!! Es dauerte nur etwas mehr als einer Woche nach Antragstellung - unglaublich! Wir hatten uns hier auf die längste Wartezeit eingestellt - ein Lob und ein fettes Dankeschön an die Verwaltung. Natürlich hat  keiner damit gerechnet, und deswegen geht es nicht gleich nahtlos weiter. Die Vorbereitungen laufen aber auf Hochtouren.
Bis vor kurzem sah unser Grundstück ja noch ziemlich wüst aus... Um eine Vermessung zu ermöglichen, musste nun erst mal das ganze Grundstück abgezogen werden. Etliche Baumstümpfe kamen hier zu Tage. Viele Steine und gaaaanz viel Unkraut mussten dem Bagger weichen. 



So sieht es jetzt mal nach einem Baugrundstück aus... Vielen Dank an Herrn Aley. Den ersten Blumenstrauß von unserem Grundstück habe ich auch schon von meiner Tochter bekommen...

Meine süsse Maus, die zusammen mit meinem Sohn bislang schon unendlich viele Stunden zurückstecken und warten mußte. Da kommen bestimmt noch ein paar Stunden dazu - aber der neue große Erdhaufen auf dem Grundstück entschädigt glaube ich schon ungemein.

Vielmehr ist noch nicht passiert. Nächste Woche wird das Haus eingemessen. Am 27.09. bekommen wir voraussichtlich Bauwasser und Baustrom, in KW 40 gibt es die Schächte für Regen- und Abwasser. Davor soll eigentlich schon die Bodenplatte liegen, denn in KW 41 wird unsere Strasse gepflastert. Es bleibt spannend...

Freitag, 5. August 2011

Was lange währt, wird endlich gut....


Wir haben endlich unterschrieben!!! Wir bauen mit der Firma Compacta GmbH aus Magdeburg, vertreten durch die Häuslebauer in Wolfsburg. Ansprechpartner ist Herr Feig, der sich viel Zeit genommern hat, mit uns unser Traumhaus zu planen. Vieles wurde hier bereits vor der Vertragsunterschrift bis ins kleinste Detail geplant, wodurch sich die Compacta deutlich von allen anderen Anbietern unterscheidet. Immer freundlich und mit viel Geduld hat Herr Feig uns jede Frage beantwortet. Wir haben nun wirklich ein gutes Gefühl und freuen uns auf den ersten Spatenstich. Irgendwie fühle ich mich wieder wie schwanger - erst weiss man nicht so recht, ob und wann der richtige Zeitpunkt ist und traut sich nicht so recht den Schritt zu wagen. Dann kann es einem nicht schnell genug gehen, bis das "Ergebnis" greifbar ist. Einzig und allein mit dem großen Unterschied, dass wir dieses mal das "Ergebnis" selbst mitbestimmen und planen konnten - was uns in diesem Fall die Sache DEFINITIV nicht einfacher gemacht hat. Vorab schon mal vielen Dank an Herrn Feig für seine Geduld und Ausdauer!

Bodengutachten vom Dipl. Geologen Andreas Rott

Suuuuuper spannend! Zum einen, weil es an dieser Stelle noch mal richtig um Geld geht, zum anderen, weil man Einblicke in seinen Grund und Boden erhält, der einem sonst verborgen bleibt. Wir hätten uns das ganze auch wesentlich unspektakulärer vorgestellt, mit einem großen Gerät, das in den Boden bohrt - vielleicht eine Art Kran- aber mit echter Muskelkraft und Manpower hätten wir nicht gerechnet. Super pünktlich kamen der Geologe mit seinem Helfer auf unsere Baustelle, um das Gutachten vorzunehmen. Erster Eindruck: sehr freundlich und kompetent! Alle unsere Fragen wurden ausführlich und hinreichend beantwortet. Wir konnten den beiden während ihrer Arbeit auf die Finger gucken und durften sogar Fotos machen. Ohne das endgültige Gutachten zu kennen, wissen wir aber nun, das unser Grunstück ohne besondere Massnahmen bebaubar ist und wir an dieser Stelle schon mal nicht mit Extrakosten rechnen müssen. Auch haben wir gar nicht so viel Grundwasser, wie zunächst befürchtet. Etwas Schichtenwasser und viel Ton, der fest genug ist und sich mit Sandschichten abwechselt. Einen Teil des Tons haben wir aufbewahrt und abends schon mal einen Schriftzug für unser Namensschild getöpfert - hat tatsächlich funktioniert und ist hart geworden.
Den Geologen können wir absolut empfehlen. Auch wenn er eine echt weite Anreise hatte, so haben wir doch recht kurzfristig einen Termin bekommen und er war trotz eines vorherigen Auftrags auf einer anderen Baustelle superpünktlich!

Hier die Kontaktdaten für alle die es interessiert: 
Dipl. Geologe Andreas Rott, An den Eichen 21, 16818 Kränzlin Tel: 03391/655481 www.diegeologen.de






Samstag, 30. Juli 2011

Und so soll unser Heim mal aussehen....

Nach unendlich vielen Entwürfen, haben wir uns nun für einen entschieden. Es ist uns wirklich nicht leicht gefallen, eine Entscheidung zu treffen, die für lange Zeit richtig und gut sein soll. Ein paar kleinere Änderungen wird es noch geben, aber im Prinzip wird es dann aber so aussehen. Das Zimmer im EG hinten links wird Büro und Bügelzimmer. Es wird mit einer Schiebtür mit dem Wohnzimmer verbunden. So kann ich bei Bügeln bei der Familie sein und die Wäsche steht dennoch nicht im Wohnzimmer rum. Da hatte mein Mann eine wirklich geniale Idee! Die Waschbecken in den Kinderzimmern habe ich geplant. Viele hatten uns zu einem extra Kinderbad geraten. Um später Streit zu vermeiden, haben wir uns entschieden, jedem Kind eine kleine Wasch- und Stylingnische zu bauen. Wir hoffen, dass unser Konzept aufgeht. Total super finden wir auf die Lösung mit dem großen Bad im Friesengiebel. Häufig bleibt dieser Bereich als Galerie frei - diesen Platz wollten wir nicht verschenken.


Wenn schon mal alles fertig wäre.... Nächste Woche gibts die Unterschrift und dann startet der Countdown!

Donnerstag, 28. Juli 2011